Hausstudium Erding

Grundlagen europäischen Denkens
Vortragsreihe in IX Teilen

Das Hausstudium des KBW Erding ist eine neue Form der Erwachsenenbildung! Das Angebot wendet sich an philosophisch Interessierte, die mehr über die Grundlagen unseres Denkens wissen wollen. Es spricht Menschen aus allen Altersstufen an, Seniorinnen und Senioren genauso wie Berufstätige oder junge Menschen in der Phase einer Orientierung oder der Berufswahl.

In insgesamt neun Abendsitzungen werden Denker der europäischen Denktradition vorgestellt. Die Sitzungen des Hausstudiums bauen zwar aufeinander auf, Quereinsteiger sind jedoch je nach Platzangebot stets herzlich willkommen!

Folgende Philosophen werden im Hausstudium behandelt:
Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas von Aquin, Descartes, Kant, Hegel, Nietzsche und Heidegger.

Es liegen jeweils ca. 4 Wochen zwischen den Sitzungen zur Vor- und Nachbereitung. Eine Textsammlung in Heftform wird dazu ausgegeben.

Wegen der intensiven Betreuung ist der Teilnehmerkreis begrenzt. Zögern Sie also nicht, sich anzumelden! Werden alle Teilveranstaltungen gebucht, gibt es Ermäßigungen auf die Teilnahmegebühr.

Inhaber/innen der Erdinger Kulturkarte erhalten beim Hausstudium weitere Ermäßigungen.

Leitung:

Prof. Dr. Hans Otto Seitschek
Geschäftsführer KBW Erding
Außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der LMU München

Das „Hausstudium Erding“ wird von der KEB München und Freising als innovatives Projekt gefördert!

Laden ... bitte warten