Falsch oder nicht verstanden zu werden, nicht verstehen können... wie oft scheitert es im pädagogischen Alltag an der Kommunikation, nicht nur unter den Teammitgliedern. Auch bei den Kindern kann es zu Missverständnissen, Frustrationen und vielleicht sogar Aggressionen führen.
Um Kommunikationfehler erkennen zu können braucht es einen kritischen Blick auf viele Ebenen, denn wir kommunizieren nicht nur mit der Sprache.
Wir befassen uns in der Fortbildung mit Kommunikationsbarrieren und ihren Ursachen, bzw. Auslösern und wie kann die fehlerhafte Kommunikation reduziert werden, um zu einem entspannteren Miteinander zu gelangen.
Sie erhalten Einblicke in verschiedene Methoden der verbalen und non-Verbalen Kommunikation wie z. B. die Leichte Sprache, die Unterstützte Kommunikation, Struktur von Raum und Zeit.
Zudem erfahren Sie, wie Sie Eltern und Kinder unterstützen können, wenn es zu Auffälligkeiten in der dieser Entwicklung kommt.
Bitte teilen Sie uns die Rechnungsadresse mit (privat oder Einrichtung).