Gute sprachliche Kompetenzen sind von zentraler Bedeutung für die gesamte kindliche Entwicklung und den späteren Erfolg in Schule und Beruf. Den Kindertageseinrichtungen kommt eine bedeutende Rolle bei der Förderung sprachlicher Fähigkeiten zu. Zahlreiche Kinder werden im Kleinkindalter für mehrere Stunden täglich außerfamiliär betreut, so dass sowohl Eltern als auch Sie als pädagogisches Fachpersonal in der Verantwortung stehen, die Kinder in ihrer kommunikativen und sprachlichen Entwicklung zu unterstützen.
Für Kinder mit Migrationshintergrund und wenig außerfamiliärem Kontakt zur deutschen Sprache ist eine kontinuierliche und gezielte Sprachförderung in der Kita essentiell und durch nichts anderes ersetzbar.
Die geringe Effektivität der bisher üblichen Sprachförderung führt dazu, dass die bisher unterschätzte alltagsintegrierte Sprachförderung in den Fokus des Interesses rückt. Der Alltag in Kitas bietet einen hervorragenden Rahmen für vielfältige Möglichkeiten zu einer kontinuierlichen und gezielten sprachlichen Anregung. Besonders der alltägliche sprachliche Umgang mit sprachschwachen oder mehrsprachig aufwachsenden Kindern stellt eine große Herausforderung für Sie als pädagogisches Fachpersonal dar. Gerade deshalb ist für eine alltagsintegrierte Sprachförderung Fachwissen nötig.
Bitte teilen Sie uns im Bemerkungsfeld ihre Rechnungsadresse mit (Einrichtung oder privat).