Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
In der Kirchenführung wird kurz auf die Baugeschichte eingegangen.
Die ältesten urkundlichen Zeugnisse einer Kirche in Langenpreising gehen auf das 8. Jahrhundert zurück.
Die heutige Pfarrkirche St. Martin hat im Kern noch spätgotische Chormauern aus dem Jahr 1500.
Im 17. bzw. 18. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert .
Im Mittelpunkt steht das Innere der Kirche, das Ruhe, Würde und Geborgenheit ausstrahlt.
Schwerpunkt sind die drei Altäre, die Kanzel und deren Figuren, die allesamt vom bedeutenden Landshuter Rokokokünstler Christian Jorhan d. Ä. stammen.
Auch die weitere Ausgestaltung in späterer Zeit soll nicht zu kurz kommen.
Eine interessante Kirchenführung für alle Kirchen- und Kulturinteressierten.