Sensorische Strategien sind Strategien, bei denen die Sinnessysteme bewusst und gezielt angesprochen und genutzt werden, um die Selbstregulationsfähigkeit zu unterstützen. Dieses Wissen wird bereits im Rahmen therapeutischer Begleitung von Kindern wie z.B. bei Autismus oder ADHS erfolgreich genutzt, die Unterschiede in der Verarbeitung sensorischer Informationen aufweisen. Sensorische Strategien basieren jedoch auf Hintergrundwissen, das für jedes Kind hilfreich ist.
Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Sie:
- grundlegende Konzepte wie Arousal und Regulation (Erregungsniveau, Selbstregulation, Co-Regulation, optimale Regulation und Dysregulation)
- sensorische Strategien für Ihren Alltag (Team / Gruppe / Kind)
Bitte teilen Sie uns die Rechnungsadresse mit (privat oder Einrichtung).