Teams werden größer und so auch ganz alltäglich die Unterschiede in Einschätzungen und Vorgehensweisen. Eine Rolle dabei spielen verschiedene Generationen, Ausbildungsmodelle und gesellschaftliche Entwicklungen.
Das Seminar zeigt praktische Wege auf - als Mitglied eines Teams oder in einer Leitungsrolle -Unterschiedlichkeit zu verstehen und kreativ zu nutzen für eine professionelle und wertschätzende Zusammenarbeit.
Im Mittelpunkt stehen Fallbeispiele aus dem Alltag der Teilnehmenden. Auf dieser Basis werden Methoden und Hintergründe aus der systemisch-lösungsorientierten Arbeit und einer kooperativen Gesprächsführung erarbeitet.
So wird Gegensätzlichkeit spannend und Vielfalt eine Inspiration!
Bitte teilen Sie uns im Bemerkungsfeld ihre Rechnungsadresse mit (Einrichtung oder privat).
im Zentrum der Famile Telefon: 0 81 22 / 60 63 oder
E-Mail zentrumderfamilie@kbw-erding.de