Im Mittelpunkt des Films steht die Biographie Korbinian Aigners.
Pfarrer Aigner ist bekannt als der "Apfelpfarrer".
Er vereinigte in seiner Person eine große Liebe zur Natur, Vitalität, Leutseligkeit, künstlerische Begabung, Authentizität und Geradlinigkeit.
Durch das gescheiterte Hitler-Attentat Georg Elsers im Münchner Bürgerbräu-Keller am 8. November 1939, das Aigner im Religionsunterricht kommentierte, begann eine denkwürdige Verflechtung des Schicksals zweier Männer, die sich mit dem nationalsozialistischen Terror nicht abfinden wollten.
Von 1941 bis 1945 war er im Konzentrationslager in Dachau.
Nach dem Krieg kehrte er in seine Pfarrei Hohenbercha zurück und widmete sich ebenfalls wieder seiner großen Leidenschaft dem Obstanbau.
1966 verstarb Pfarrer Aigner im Alter von 81 Jahren.
Im Rahmen des Seniorennachmittags; Beginn ist um 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
keine Anmeldung erforderlich