Welche Grenzen im Kita-Alltag sind wichtig und passend? Wann schreite ich ein? Wieviel Freiraum brauchen Kinder für eine glückliche, gesunde und an den Bedürfnissen der Kinder orientierte Entwicklung? Grenzen setzen und partizipatives Arbeiten: wo setze ich die richtigen Grenzen, ohne die Kinder einzuschränken? Und wie passen Grenzen setzen und bedürfnisorientiertes Handeln zusammen? Wie formuliere und kommunizieren wir Grenzen feinfühlig und individuell?
Wenn Sie all diese Fragen auch manchmal beschäftigen, sind Sie in dieser Fortbildung richtig :-)
Wir
- beschäftigen uns mit der Bedeutung von Grenzen und Struktur für die kindliche Entwicklung
- nehmen "Grenzen setzen" in der partizipativen, bedürfnisorientierten Arbeit unter die Lupe
- schauen uns unsere eigenen Grenzen und unsere Haltung zum Grenzen setzen an und
- nehmen uns Zeit für ihre individuellen Fragen und Anliegen zu diesem Thema
Bitte teieln Sie uns die Rechnungsadresse mit (privat oder Einrichtung).